« Tipps & Tricks für Ihre Renovierungsarbeiten »
Boden- und Wandfliesen müssen sitzen, und zwar richtig. Wer Wände und Böden neu verfliesen möchte, kann ein Lied davon singen. Fest sitzende Altfliesen und den zu Befestigung verwendeten Fliesenkleber sauber und rückstandfrei zu entfernen ist beileibe kein Kinderspiel. Wie es trotzdem gelingt und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Vom benötigten Material und Werkzeug bis zur anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Fliesenkleber haben wir hilfreiche Tipps & Tricks für Ihr DIY-Projekt zusammengestellt.
Warum ist das Entfernen von altem Fliesenkleber so wichtig?
Wer sich auf neue Fliesen in Küche, Wohnraum, Bad und WC freut, hat selten Lust, sich mit den Altlasten in Form von Mörtelresten nach Abschlagen der Fliese zu befassen. Es lohnt sich trotzdem, beim Fliesenkleberreste entfernen sehr sorgfältig und professionell vorzugehen. Ein glatter Untergrund ist enorm wichtig, damit die neuen Wand- und hochwertigen Bodenfliesen wieder so gut und fest sitzen wie ihre Vorgänger.
Welches Material und Werkzeug benötige ich beim Entfernen von Fliesenkleber
Neben den geeigneten Werkzeugen oder Maschinen sollten Sie an Schutzkleidung und Staubschutz für Ihre Wohnräume denken. Wer mit einer Fliesenkleberfräse, einem elektrischen Bohrmeißel arbeitet, sollte auf folgende Arbeitsschutz-Utensilien und Schutzkleidung nicht verzichten:
- Ganzkörper-Overall mit Kapuze
- Arbeitshandschuhe
- Sicherheitsschuhe
- Schutzbrille
- Atemschutz
Sie sollten nicht unterschätzen, wie viel Staub beim Entfernen von Fliesenkleber auf Zementbasis sogar schon beim manuellen Arbeiten mit Hammer und Meißel entsteht. Es lohnt sich, Tür- und Fensterritzen sowie Lichtschalter im Vorfeld abzukleben, den Raum mit Plastikfolie abzuhängen und die Arbeit mit der Sanierungsfräse parallel mit einem leistungsstarken Staubsauger zu unterstützen. Das spart am Ende garantiert Zeit und Mühe für umfangreiche Reinigungsarbeiten, da Fliesenkleber entfernen ohne Staub beinahe unmöglich ist.
Welche Art von Fliesenkleber muss entfernt werden
Für ein professionelles Vorgehen bei der Entfernung des Fliesenklebers ist es wichtig zu wissen, mit welcher Art von Kleber Sie es zu tun haben. In den meisten Fällen sind bei Altfliesen zementgebundene Klebstoffe im Spiel. Nehmen Sie im Zweifel eine abgeschlagene Fliese inklusive Kleberrest mit zum Fliesenfachhandel. Die Profis dort sehen auf einen Blick, welche Kleberart verwendet wurde und mit welchem Gerät Sie die schnellsten Erfolge sehen werden. Man unterscheidet:
- Zementgebundenen Kleber aus Trockenmörtel und Wasser
- Flexkleber (zementgebundene Kleber mit Kunststoff, die schnell trocknen)
- Dispersionskleber (stark haftend, mit hohem Kunststoffanteil)
- Reaktionsharzkleber (ohne Zement)
Werkzeug oder Maschine für das Entfernen von Fliesenkleber?
Je kleiner die Fläche, desto eher ist es möglich, den Kleberresten manuell mit Hammer und Meißel Herr zu werden. Es ist auch bei vergleichsweise kleinen Wand- und Bodenflächen für Ungeübte kräftezehrend und arbeitsintensiv. Wer größere Boden- und Wandflächen renovieren möchte, sollte sich daher auf jeden Fall um das geeignete Profi-Gerät kümmern, wenn der Untergrund die Arbeit damit zulässt.
Elektrischer Bohrmeißel
Müssen Sie Fliesenkleber mit Zement- oder Harzverbindung von großen Flächen entfernen, spart der elektrische Bohrhammer Zeit und Kräfte. Bei weichen Untergründen ist der elektrische Bohrhammer allerdings mit viel Vorsicht und Fingerspitzengefühl zu verwenden. Wenn zusätzlich zum Kleber Putz oder ganze Wandstücke abplatzen, wird der Aufwand im Nachhinein sogar größer. Bei empfindlichen Untergründen wie z.B. Rigipsplatten oder Ytong-Steinen ist es meist besser, auf den elektrischen Bohrhammer zu verzichten und mit Hammer und Meißel oder einem Schleifgerät zu arbeiten. Bei Beton oder Mauerwerk ist der elektrische Bohrmeißel dagegen eine echte Unterstützung. Hauptsache, Sie beschädigen den Untergrund nicht. Ansonsten kommen umfangreiche Spachtelarbeiten auf Sie zu.
Schleifgeräte
Für kleinere Flächen und eine geringe Menge von Fliesenkleberresten leisten Schleifgeräte gute Dienste. Multifunktionsgeräte lassen sich übrigens nicht nur zur Entfernung von Kleberesten nutzen und sind manchmal eine lohnende Anschaffung.
Fliesenkleberfräse:
Für große Flächen und hartnäckige Kleberreste ist eine Fräse mit der zur verwendeten Kleberart passenden Frässcheibe das passende Tool. Lassen Sie sich gerne beraten, welche Frässcheibe in Ihrem Fall die erfolgversprechendste Variante ist. Bei besonders hartnäckigem Reaktionsharzkleber sollten Sie für ein gutes Ergebnis unbedingt eine Diamantfrässcheibe verwenden.
Unser Tipp:Es lohnt sich für kleinere DIY-Projekte meist nicht, teure Spezialgeräte wie eine Fliesenkleberfräse extra anzuschaffen. Oft gibt es die Geräte zum professionellen Entfernen und Abschleifen von Fliesenkleber günstig im Verleih. Wer wenig Heimwerker-Erfahrung bzw. Praxis hat, sollte sich die Verwendung der Fliesenkleberfräse genau erklären lassen bzw. direkt auf Profi-Unterstützung zurückgreifen.
Fliesenkleber entfernen von Wand- und Bodenfliesen oder Estrich
Natürlich kann es auch beim Neuverfliesen passieren, dass der Kleber an falsche Stellen gerät: Wenn Kleber in den Fugen landet und dort antrocknet, muss er manuell entfernt werden. Ein flacher Schraubenzieher oder ein spezieller Fugenkratzer leisten dabei gute Dienste. Zum Fliesenkleber entfernen von Fliesen ist Mörtelentferner eine gute Alternative.
Auf Estrichböden sind Einscheibenmaschinen und Winkelschleifer das Mittel der Wahl. Eventuell auftauchende Risse oder Löcher im Estrich sind kein Problem, vorausgesetzt Sie stopfen sie sauber mit geeigneten Dichtschlämmen.
Kleber entfernen oder einfach überfliesen?
Zugegeben: Altfliesen und den darunter auftauchenden Fliesenkleber zu entfernen, kann mühsam und zeitaufwendig sein. Nicht immer lohnt sich die Mühe. Wenn der Untergrund glatt und eben ist, kann Überfliesen von Altfliesen manchmal die einfachere Methode sein, weil Sie sich viel Schmutz, Staub und die Entsorgung des Bauschutts sparen. Lassen Sie sich im Zweifel gerne beraten, welche Methode wir in Ihrem Fall empfehlen.